Die nächsten Ausstellungstermine im Vereinsheim Tettau



22. – 23. November 2025

Kreisschau Rassegeflügel & Kreis - offene Rassekaninchenschau & Sonderschau Elsterkröpfer Gr. Nord /Ost


Rückblick - 32. Rassegeflügel - Regionalschau Brandenburg - Süd
 
Vom 18. - 19. Januar 2025 fand in Tettau im Vereinsheim des Kleintierzüchtervereins Tettau und Umgebung e.V. die letzte Schau der Zuchtsaison 2024 statt. Unser Verein mit zurzeit 20 Mitgliedern davon 2 Frauen und 2 Jugendzüchter war wieder Ausrichter der nun mehr 32. Rassegeflügel - Regionalschau Brandenburg - Süd. Über 720 Tiere der verschiedensten Rassen und Farbenschlägen von 86 Aussteller(-innen), davon 7 Jugendzüchter wurden zuerst von den 9 Preisrichtern und dann den Besuchern aus nah und fern gezeigt. Diese Preisrichter hatten es wieder schwer (jeder ca. 80 Tiere), die Besten herauszupicken. Aber es gab viele schöne und den Standard entsprechende Tiere zu sehen. 24 x V- Vorzüglich wurde als Höchstnote vergeben, wo unter anderem 3 Züchter aus unserem Verein dies schafften, Nico Reiche auf Zwerg - Brahma, Arno Naumann auf Arabische Trommeltauben und Alina Reiche auf Felegyhazaer Tümmler. Alina und Arno sind unsere 2 Jugendzüchter! Das hv - Hervorragend, wurde als 2. höchste Note 38 x vergeben. Viele wertvolle Ehrenpreise, wie Körbe und Eimer (mit Futtermittel und Gegenstände für den Zuchtbedarf), Gutscheine und Pokale wurden vergeben, wie auch der Pokal vom Amtsdirektor Ortrand Herr Nico Gebel ging an Wolfgang Meyer auf Coburger Lerchen und der Pokal vom Bürgermeister Gem. Tettau Herr Joachim Nitzsche ging an Nico Reiche auf Bantam. Weiterhin wurden 5 Landesverbandsehrenpreise und 6 Kreisverbandsehrenpreise vergeben, so u.a. Nico Reiche auf Zwerg - Brahma, Falk Stübner auf Zwerg - Orloff, Georg Putze auf Luchstauben und Peter Kaltschmidt auf Schautauben. Die Rasse des Jahres 2024, die Eistauben waren auch zu sehen, wo ein V- Vorzüglich und ein KVE an Zfrd. Dietmar Schenker aus Calau ging. Er stellt schon seit vielen Jahren bei uns diese Rasse aus. Die Sonderschau der Schautauben Gruppe Spreewald fand das 1. Mal bei uns statt, wo der Zuchtfreund Peter Kaltschmidt aus Finsterwalde 2 x V und 3 x hv auf diese Rasse errang. 
Die Tierzahl bei dieser Schau hätte etwas höher sein können, aber leider stören immer noch die Auflagen vom Veterinärsamt, und das hauptsächlich in Brandenburg und das im Landkreis OSL. Warum stehen in Sachsen in Schönbach z.B. über 2000 Tiere? Es ist fast die gleiche Schau wie bei uns. Bei uns waren nur 22 Große Hühner und 110 Zwerghühner gemeldet und dann haben immer noch 3 Züchter aus gewissen Gründen kurzfristig abgesagt. Das hilft den Züchtern und uns als Veranstalter nicht. Wir hoffen, dass sich das endlich mal ändert zu Gunsten der Züchter bzw. Aussteller. Wir als Veranstalter bemühen uns bestmöglich und sorgen dafür, dass die Auflagen für so eine Schau erfüllt werden. Weiterhin gestalten wir die Schau mit einigen Info - Material u.a. von unserem Verein, ältere Zeitschriften und Kataloge, Malbildern für Kinder usw. 
Ich möchte mich bei allen Sponsoren, Preisrichtern, Austellern, Vereinsmitgliedern mit Angehörigen, Besuchern und Gästen recht herzlich bedanken für die Unterstützung dieser Schau. 
Wir hoffen unser schönes Hobby weiterhin durchführen können. Unsere weiteren Termine für Veranstaltungen entnehmen Sie bitte aus dem Amtsblatt, sowie unserer Internetadresse www.ktzv-tettau.de und den Schaukasten in Tettau-Vereinsheim und Frauendorf, Hauptstr.42. Bleiben Sie alle schön gesund.

Gut Zucht         Veit Rentsch         Vereinsvorsitzender

Kreisschau 2024 mit über 70 Aussteller/-innen in Tettau
 
Vom 23. - 24. November 2024 fand in Tettau in unserem Vereinsheim die Kreisschau Rassegeflügel des Kreisverbandes Senftenberg mit Sonderschauen Elsterkröpfer Gr. Nord / Ost und der IG Kropftauben Gr. Brandenburg / Sachsen statt. Angeschlossen war die Kreis - offene Rassekaninchenschau. Über 70 Züchter(-innen) davon 7 Jugendzüchter(-innen) stellten insgesamt über 550 Tiere aus, die von 7 Preisrichtern begutachtet wurden. 

Zur Eröffnung der Schau begrüßte der Vereinsvorsitzende Zuchtfreund Veit Rentsch den Amtsdirektor des Amts Ortrand Herr Nico Gebel, den Bürgermeister der Gemeinde Tettau Herr Joachim Nitzsche und den Kreisverbandsvorsitzenden der Rassegeflügelzucht Zuchtfreund Siegfried Martin.

Eingeladen waren auch der Bürgermeister der Gemeinde Frauendorf Herr Mirko Friedrich und der Kreisverbandsvorsitzender der Rassekaninchenzucht Zuchtfreund Mike Büttner, leider sind sie nicht erschienen, was ich als Vereinsvorsitzender und Ausstellungsleiter nicht gut finde.


Bei der Eröffnungsrede würdigte der Zuchtfreund Veit Rentsch den Rassegeflügelzüchterverein Frauendorf, der 2024 sein 100 jähriges Bestehen feiert mit einer hoch wertigen Fliese. Zuchtfreund Bernhard Quosdorf nahm sie dankend entgegen. Wir als Verein helfen schon seit Jahren den RGZV Frauendorf bei ihren Bauernmärkten bei der Werbeschau mit Tieren.

Auch der Amtsdirektor würdigte den Frauendorfer Verein mit einem Geschenkgutschein. Nochmal Herzlichen Glückwunsch.

385 Gänse, Enten, Große Hühner, Zwerghühner, Wachteln und Tauben konnten bei dieser Kreisschau besichtig werden. 11x gab es die Höchstnote V- Vorzüglich, u.a. Nico Reiche auf 0,1 Bantam schwarz und 0,1 Zwerg - Brahma, rebhuhnfarbig - gebändert, Danilo Ehrig auf 1,0 Steigerkröpfer, schwarz, Dirk Naumann auf 1,0 Taganroger Tümmler, schwarz, Arno Naumann auf 0,1 Arabische Trommeltauben, weiß, Lukas Berndt mit 1,0 Jap. Legewachteln (alle vom Verein Tettau) und Roberto Meyer auf 1,0 Feldfarbentauben, hellblau mit weißen Binden von Verein Ortrand.

Die 3 Landesverbandsehrenpreise errangen Nico Reiche und Danilo Ehrig vom Verein Tettau und Marie Hentzschel (Jugendzüchterin) von Verein Gröditz. Die 4 Kreisverbandsehrenpreise errangen Dirk Naumann vom Verein Tettau und Gerd Trebeck, Dietmar Altrichter, Peter Melcher von Gastvereinen. Der Pokal vom Amtsdirektor Amt Ortrand Herr Nico Gebel errang Silvio Jurisch auf Zwergenten, weiß vom Verein Jannowitz. Bei den Sonderschauen gab es auch 3x die Höchstnote -V-. 18x gab es die zweithöchst Note, das hv - hervorragend. Die Kreismeister der Rassegeflügelzüchter des Kreisverbandes Senftenberg wurden auch ermittelt: bei den Großen Hühnern - Olesia Rogoz mit Indische Kämpfer ( Verein Lauchhammer ), Zwerghühner - Nico Reiche mit Bantam, schwarz ( Verein Tettau ), Tauben - Gerd Trebeck auf Niederländische Schönheitsbreiftauben, weiß ( Verein Großräschen ) und Jugend - Arno Naumann auf Arabische Trommeltauben, weiß ( Verein Tettau ), die Zuchtpreise bei den Großen Hühnern gingen an Anne Hausmann auf Deutsche Reichshühner ( Verein Ortrand ), Zwerghühner - Lukas Berndt auf Jap. Legewachteln, Tauben - Danilo Ehrig auf Steigerkröpfer, schwarz und Jugend - Alina Reiche auf Felegyhazer Tümmler ( alle Verein Tettau ). Auch die Vereinsmeister wurden ertsmals ermittelt 1. Platz KTZV Tettau, 2. Platz RGZV Ruhland, 3. Platz KTZV Ortrand. Auch zum ersten Mal wurde der Kreisverbands-Leistungspreis vergeben, den errang der Zuchtfreund Karsten Biewald auf Brünner Kröpfer, weiß vor Roberto Meyer und Arno Naumann. Die Ehrenpreise und Urkunden werden 2025 zur Jahreshauptversammlung vom Kreisverband vergeben. Allen herzlichen Glückwunsch und weiter so.

Was uns besonders freut, ist das, dass wir nach vielen Jahren wieder eine Rassekaninchenschau mit durchführen konnten. Hier gilt unser Dank den sächsischen Züchtern für ihre große Unterstützung bei dieser Schau. 7x gab es bei dieser Schau von 72 Tieren ein hv - hervorragend. Den Kreisverbandsehrenpreis errang Zuchtfreund Detlef Krille auf Kastanienbraune Lothinger und den Pokal des Bürgermeisters der Gemeinde Tettau von Herr Joachim Nitzsche errang Zuchtfreund Rainer Kerstan auf Blaue Wiener.

Es ist ein schönes Hobby, wo wir als Züchter ( -innen ) viel Zeit und auch Geld investieren, unser Ziel ist es, u.a. alte Rassen zu erhalten. Es muss unser Hobby bleiben und Spaß machen und nicht alles von den Behörden und Parteien erschwert oder kaputt gemacht werden. Wir würden uns freuen, wenn wir so eine Schau jedes Jahr durchführen können. Um so eine Schau durchführen zu können braucht es viele, viele fleißige Hände, ein großes Dankeschön gilt allen Vereinsmitgliedern mit ihren Partnern, für ihre große Leistung vor, während und hinter der Schau. Weiterhin möchte ich auch den Bauhof Tettau ein Dankeschön aussprechen für ihre Unterstützung. Ohne Sponsoren geht es leider auch nicht. Vielen Dank an Landfleischerei Bennewitz aus Tettau, an die Sparkasse Niederlausitz, Dorfkrug Frauwalde, Druckerei Typo Team aus Kroppen, Augenoptik Klar, Brennstoffe Zschischang, Heizungsbau Hesse alle aus Ortrand, Monogramm- u. Effektenstickerei Anja Bobe und Blumen Wolf aus Lauchhammer, Bäckerei Günther und DK Brandenburger Wildtiere GmbH aus Frauendorf, Landhandel Heinrich aus Blochwitz, Futtermittelhandel Trepte aus Wallroda, Tischlerei Lutz Voigtländer aus Tettau, Amtsdirektor Amts Ortrand Herr Nico Gebel und Bürgermeister der Gemeinde Tettau Herr Joachim Nitzsche.

Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest mit einen schönen hauseigenen Braten, einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025. Bleiben Sie alle gesund. Es wäre schön wenn Sie uns im neuem Jahr zur 32. Rassegeflügel - Regionalschau Brandenburg - Süd vom 18. - 19. Januar 2025 besuchen. 


Gut Zucht       Veit Rentsch

100 Jahre Rassegeflügelzuchtverein Frauendorf e.V. 1924


1852, am 18.Oktober gründete Robert Oettel mit 17 Gleichgesinnten den 1. Hühnerologischen Verein Deutschlands in Görlitz. Bis zur Jahreswende folgten mehr als 600 Vereine.


1924, am 6. September wurde die Gründungsversammlung des Rassegeflügelverein Frauendorf durchgeführt. Damaliger Vereinsname „ Geflügelzuchtverein Briefer “

1. Vorstand : Clemens Donath

2. Vorstand : Paul Gärtner

Weitere Gründungsmitglieder waren Paul Richter, Max Dreeger, Paul Döring.

Am 14. September 1924 fand das Gründungsfest statt, verbunden mit Preiskegeln, Preisschießen und Tanz.


Ziel unseres Vereins ist die Förderung der Rassegeflügelzucht als wertvolle und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. Viel Wert. Legen wir auf die züchterische Verbesserung der Rassegeflügelbestände sowie auf die Reinheit, Schönheit und Leistungsfähigkeit aller Rassen und Farbenschläge.


Die gezüchteten Rassetiere werden auf Orts-, Kreis-, Landes- und Sonderschau ausgestellt.


A. Wachtel

1. Vorsitzender des RGZV Frauendorf 



 


Schwierige Ausstellungssaison geht zu Ende


Im November 2023 sollte die Kreisschau Rassegeflügel des Kreisverbandes Senftenberg mit Sonderschau Elsterkröpfer Gruppe Nord / Ost und IG Kropftauben Gruppe Brandenburg / Sachsen stattfinden. 

Leider kam Anfang Oktober neue Verordnungen vom Veterinäramt OSL heraus, wo bei Wassergeflügel und Hühnergeflügel Tupferproben Pflicht wurden für Züchter die ausstellen wollten. Aber das zu machen, gibt es erstens zu wenig Tierärzte die so was machen, zweitens sind die Kosten zu hoch für die Züchter so eine Tupferprobe durch führen zu lassen und drittens besteht die Gefahr, wenn ein positiver Befund da ist, dass dann das gesamte Tiermaterial bei den jeweiligen Züchter gekeult wird. Warum gibt es kein Impfstoff gegen die Vogelgrippe? In anderen Ländern gibt es diesen schon längst. Und wieso finden dann in den benachbarten Landkreisen Ausstellungen mit Wasser- und Hühnergeflügel statt? Es sind hier so viele Fragen offen. Wenn es so weiter geht, gehen viele Zuchten kaputt, viele Züchter haben dann keine Lust mehr. Wir als Verein haben uns auf die Fahne geschrieben, wie auch die anderen Kleintierzuchtvereine u.a., die Rassevielfalt zu verbreitern, Erhaltung seltener Kleintierrassen, Teilnehmen an Kleintierschauen. Wie soll das gehen? Der Verein braucht die Mitglieder auch jüngere neue Leute. Aber so macht man die Vereine kaputt. Wir mussten diese Schau absagen, was für uns auch wieder hart ist. Viele Züchter haben gefreut um die Kreismeister zu kämpfen.

 Jetzt hofften wir die 31. Rassegeflügel - Regionalschau Brandenburg - Süd im Januar 2024 mit Groß- und Wassergeflügel sowie Hühner u. Zwerghühner und Tauben durchführen zu können. Aber leider war und ist die Verordnung vom Veterinäramt noch aktuell. Diese Schau wieder abzusagen, wollten wir nicht. Also haben wir und ein Limit an die Tierzahl gesetzt.

 Die Schau fand statt. 54 Züchter haben 518 Tauben gemeldet und 6 Japanische Legewachteln (mit Tupferprobe). Eingeladen als Ehrengäste waren der Präsident des BDRG Zuchtfreund Christoph Günzel, vom Veterinäramt OSL Herr Jörg Wachtel und der Bürgermeister der Gemeinde Tettau Herr Joachim Nitzsche. Anwesend war auch der Kreisverbandsvorsitzende der Rassegeflügelzüchter Senftenberg Zuchtfreund Siegfried Martin (Mitglied des KTZV Tettau). Eingeladen war ebenfalls der Amtsdirektor vom Amt Ortrand Herr Nico Gebel, der leider nicht anwesend war. 

Die Sorgen der Kleintierzüchter wurden bei der Eröffnungsrede vom Vereinsvorsitzenden des KTZV Tettau u. Umgeb. e.V. Zuchtfreund Veit Rentsch klar dar gelegt. Alle Anwesende stimmten Zuchtfreund Rentsch zu. Als Ergebnis ist geplant, dass sich die Kreisverbandsvorsitzenden von Senftenberg (Zfrd. Siegfried Martin) und Calau (Zfrd. Dietmar Schenker) mit Herrn Jörg Wachtel (Veterinäramt OSL) 2 x im Jahr treffen und in einer offenen gemeinsamen Zusammenarbeit eine Lösung finden, wie es bei uns Züchtern weiter gehen soll. Der erste Termin ist der 15.02. 2024.

 Jetzt noch mal zum züchterischen (Ausstellung), 7 Preisrichter hatten es trotzdem schwer die besten Tiere herauszusuchen. 18 Mal gab es die Höchstnote - V - Vorzüglich, u.a. Zfrd. Dirk Naumann auf Taganroger Tümmler, Rot mit Schnippe und Zfrd. Danilo Ehrig auf Elsterkröpfer, Schwarz beide KTZV Tettau und Christian Gensel auf Lockentauben, Blau - schimmel KTZV Ortrand. Allen einen herzlichen Glückwunsch für die errungenen Preise. Dadurch dass nur Tauben zur Schau standen, war der Besucherandrang nicht so gut, weil alle eine gemischte Schau sehen wollen. Bedauerlich ist auch, dass unsere Eintrittskarten, die wir in den Kindertagstätten Tettau und Frauendorf gaben, fast nicht genutzt wurden, wirklich Schade. Wir als Verein geben uns immer viel Mühe, auch mit der Verpflegung, die Schau so schön wie möglich zu gestalten. Mit dem gleichen Thema gehen auch viele andere Vereine damit um. Ich hoffe nur, dass alle Zuchtfreunde der Vereine erhalten bleiben. Wir brauchen euch. Ich wünsche trotzdem allen viel Gesundheit auch den Tieren, weiterhin viel Spaß mit dem schönen Hobby - Kleintierzucht und auf wieder volle schöne Ausstellungen.


Gut Zucht



Veit Rentsch - Vereinsvorsitzender des Kleintierzüchtervereins Tettau und Umgebung e.V.


Auf ein Wiedersehen zu unseren geplanten Ausstellungen 2024 / 2025



Schau der Kleintierzüchter
Hühnerzucht aus Leidenschaft

Langjähriger Aussteller und Ausstellungsleiter in Tettau: Veit Rentsch. FOTO: Mirko Sattler





Jugendkreismeister wurde der fünfjährige Arno Naumann aus Tettau mit seinen Arabischen Trommeltauben, hier mit Vater Dirk Naumann. FOTO: Mirko Sattler
Share by: