Kreisschau Rassegeflügel KV - SenftenbergAUSSTELLUNGSORDNUNG
und Sonntag, den 23.11.2025 um 10.00 - 15.00 Uhr
Regress erlischt am 31.12.2025 Ausstellungsleitung Rentsch ( Vorsitzender )Für Groß- u. Wassergeflügel, Hühner u. Zwerg-Hühner, kann auf Anordnung der Veterinärbehörde, ein Nachweis über negative Ergebnisse einer virologischen Untersuchung auf hochpathogenes Aviäres Influenzavirus ( HPAIV ) erforderlich werden ! Ausnahmen nach §7 Absatz 2 der Geflügelpestverordnung ( Sentinelhaltung ) sind dann nicht ausreichend.AUSSTELLUNGSORDNUNGKreisoffene Rassekaninchenschauvom 22. – 23. November 2025in Tettau im VereinsheimVeranstalter : KTZ Verein Tettau u. Umgebung e.V.Ausstellungsleiter : Rentsch, Veit - Hauptstraße 42 - 01945 FrauendorfStellv. Ausstellungsleiter : Martin, Siegfried - Ruhlander Str. 20 - 01979 Lauchhammer-WestEs gelten die allgemeinen Ausstellungsbestimmungen des ZDRK mit folgenden Zusatzbestimmungen.Die Tiere müssen vorschriftsmäßig gekennzeichnet und Eigentum des Ausstellers sein.Zuchtgruppen sind vom Vereinszuchtbuchführer auf dem Meldebogen zu bestätigen. Fehlt dieser Nachweis, werden alle gemeldeten Tiere als Einzeltiere bewertet. Die Anmeldungen sind in einfacher Ausfertigung für jede Rasse und jeden Farbenschlag getrennt einzureichen und zu unterschreiben. Tiere von Jugendzüchtern müssen mit DJ..... gekennzeichnet sein.Impfungen der Kaninchen gegen Myxomatose u. RHD wird empfohlen.Ein Gesundheitsnachweis ist nicht vorgeschrieben, es wird jedoch empfohlen, die Tiere zum eigenen Schutz zu impfen. Falls vorhanden, bitte eine Kopie des Impfnachweises zur Einlieferung mitbringen. Besteht bei Tieren der Verdacht auf Krankheit ( Schnupfen, Myxomatose usw. ) wird das Tier durch die Schauleitung von der Ausstellung entfernt.Termine: Meldeschluss Dienstag, den 17.10.2025Einlieferung Donnerstag 20.11.2025 15.00 Uhr – 20.00 UhrBewertung Freitag 21.11.2025 ab 7. 00 UhrÖffnungszeiten : Sonnabend, den 22.11.2025 10.00 - 18.00 Uhr10.00 Uhr Eröffnung durch AL, Gäste & KV RKZ - OSLSonntag, den 23.11.2025 10.00 - 15.00 Uhr15.00 Uhr Ehrung der ZüchterAnschließend Aussetzen der TiereZugelassen sind die ZG I, II, III und die Einzeltiere sowie eine Jungtierklasse, Alter der Tiere: 3 MonateZuchtgruppe 1Ein Elterntier beiderlei Geschlechts ( kann Fremdzucht sein ), ist grundsätzlich als erstes Tier aufzuführen, gefolgt von drei Nachzuchttieren aus einem Wurf vom laufenden Zuchtjahr.Zuchtgruppe 2Vier Tiere aus einem Wurf oder je zwei Tiere aus verschiedenen Würfen vom laufenden Zuchtjahr.Zuchtgruppe 3Vier Tiere aus 4 verschiedenen Würfen, beiderlei Geschlechts vom laufenden Zuchtjahr.Einzeltiere 1.0 und 0.1 Eigene Zucht nicht erforderlichStandgeld / Tier 3,00 € Zuschlag / ZG 2,50 €Katalog mit Geflügel 4,00 €Unkostenbetrag u. Eintritt / Aussteller 5,50 € ( 3,50 € / 2.00 € )Jugendzüchter haben eine Zuchtgruppe oder bis vier Einzeltiere frei. Ab dem fünften Tier sind volle Beträge zu zahlen. Katalogabnahme ist Pflicht. (Katalog mit Geflügel)Zur Preisvergabe kommen LVE, KVE, Sonderehrenpreise, gestiftete Preise. Preise werden nur auf Zuchtgruppen vergeben. Die gestifteten Ehrenpreise müssen der Ausstellungsleitung zur freien Verfügung gestellt werden.Kostenbeiträge sowie Ehrenpreisstiftungen sind bis zum 18.11.2024 auf das Konto des KTZV Tettau unter Kreisoffene Rassekaninchenschau Tettau 2024 vorzunehmen oder spätestens bei der Einlieferung mit zubringen.Sparkasse Niederlausitz IBAN DE71180550003082000060 BIC WELADED1OSLTiere können zum Verkauf gemeldet werden. Der Verkaufspreis ist auf dem Meldebogen anzugeben.15 % der Verkaufsprovision sind vom Käufer zu tragen.Die Ausstellungsleitung haftet nicht für Tierverluste, es sei denn ihr Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit nachgewiesen werden kann. Die Vergütung bei Tierverlust beträgt 50%, als wie in der AAB angegeben.Bei Ausfall der Schau durch Seuchen und höhere Gewalt entbinden die Ausstellungsleitung vom Ersatz für entstandene Schäden. Der Aussteller trägt die anteiligen Kosten.Alle Anmeldungen sind an Zuchtfreund Martin, Siegfried - Ruhlander Str. 20 - 01979 Lauchhammer-West zu richten.Für jede Rasse und Farbenschlag ist ein gesonderter Anmeldebogen zu verwenden.Ersatztiere nur mit Original-Ummeldebogen, pro Tier 1,50 €. Nicht umgemeldete Tiere scheiden bei der Preisverteilung aus,Die Fütterung übernimmt der Veranstalter. Gefüttert wird ein Pellet, Heu und Möhren. Tränken und Futternäpfe sind mitzubringen. Diebstähle sind gleich am Auslieferungstag schriftlich anzuzeigen.Es gilt ebenfalls die Datenschutz- Grundverordnung:Mit der Unterschrift auf dem Meldebogen zur Kreisoffenen Rassekaninchenschau in Tettau, stimmt jeder Aussteller der Veröffentlichung von personenbezogenen Daten im Ausstellungskatalog insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer, sowie die vom Aussteller ausgestellten Tiere und deren Bewertung zu. Weiterhin können diese Daten sowie Fotos von Personen und Tieren an Print- und andere Medien übermittelt werden. Auf der Hompage der involvierten Vereine u. Verbände kann der Veranstalter Listen mit Ausstellernamen, Vereinszugehörigkeit sowie Ausstellungsergebnisse veröffentlichen.Ausstellungsleitung Rentsch - MartinReklamationen sind bis zum 31.12.2025 schriftlich an die AL zu richten.
Neuer Text